Alexa Skills, Google Assistent, Siri – der Boom der Bots
6. August 2018
Chatbots kommunizieren in natürlicher Sprache mit den Usern. Sie bauen auf Chat-Plattformen wie z.B. dem Facebook Messenger auf, in welchen sie wie ein Freund als Kontakt erscheinen, oder interagieren in Form von Homepage-Plugins mit Ihren Kunden.
Die text- oder sprachbasierten Dialogsysteme können mit einer innovativen künstlichen Intelligenz ausgestattet werden, um ständig dazuzulernen und die Inhalte immer spezifischer auf den User anzupassen
Binden Sie Ihren Kunden oder Interessenten durch Interaktionen über den Chatbot an Ihr Unternehmen. Durch das außergewöhnliches Erlebnis bleibt Ihre Marke noch lange in den Köpfen Ihrer Seitenbesucher.
die professionelle Konzeption und Entwicklung der Bots erschließen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Unsere Bots sind kein automatisiertes FAQ, sondern perfektionieren das Kundenerlebnis und vermitteln die Philosophie der Unternehmen. Ob als Einkaufsberater oder Storyteller – unsere Chatbots übertragen den Unternehmerspirit und sorgen für zufriedene Kunden
Die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz ermöglichen jedem Menschen inzwischen Dialoge mit Maschinen in natürlicher Sprache.
Geräte wie Amazon Echo und Google Home ermöglichen durch „Far-Field Mikrofone“, dass man im gesamten Haus mit Ihnen reden kann. Durch sie kann man bereits jetzt auf eine Vielzahl von Internetdiensten per Sprache zugreifen. Gewöhnt man sich einmal daran, dass man nicht mehr zum Smartphone greifen muss, um die Musik zu steuern, sondern seinen Musikwunsch einfach aussprechen kann, ist die Technologie nicht mehr wegzudenken.
Wie zu Beginn des iPhones entsteht gerade ein neues Paradigma, wie man mit Maschinen interagiert.
Die Mobile Spezialisten von bellboxx.com: Egal ob App, Alexa Skill; Google Home oder IoT Anwendung, mobile Projekte denken, atmen, leben wir und stehen dort für ein vollständiges Leistungsportfolio, von A bis Z. Es hängt nur von Ihnen ab: Mit einem fertigen Konzept direkt in die Umsetzung gehen oder gemeinsam an Strategie, Konzept und Design feilen? Marketing direkt mitdenken oder lieber alleine stemmen? Wenn alles vorbei ist begleiten wir Sie übrigens gerne über die Version 1.0 hinaus und lassen Ihr Projekt gemeinsam erfolgreich werden.!
Konkurrenz zu Virtual-Reality-Brille von Facebook
Apple baut die iGlasses
Virtuelle Realität: Alle anderen sind schon längst dabei. Jetzt springt auch Apple auf den abfahrenden Zug auf. Nach Medienberichten wird mit Hochdruck an Apples Videobrille geforscht.
Baut Apple an einer Brille für virtuelle Realität? (Foto: dpa)
Der US-Technikkonzern Apple arbeitet laut einem Bericht an der Entwicklung einer Virtual-Reality-Brille. Hunderte Mitarbeiter seien an dem Projekt beteiligt, meldete die „Financial Times“ am Freitag unter Berufung auf Unternehmenskreise. Apple habe zudem mehrere auf Videobrillen spezialisierte Startups gekauft.
Der Konzern äußerte sich bislang nicht offiziell zu seinen Ambitionen in diesem Bereich. Apple-Chef Tim Cook nannte die Technologie vor einigen Tagen aber „wirklich cool“. Es gebe einige „interessante Anwendungen“.
Die Virtuelle Realität zählte zu den wichtigsten Themen der diesjährigen US-Technikmesse CES in Las Vegas. Auch die US-Branchenriesen Facebook, Google und Microsoft arbeiten an eigenen Geräten. Die Brillen ermöglichen es Videospielern, in verschiedene Welten abzutauchen, oder blenden Zusatzinformationen im Sichtfeld des Nutzers ein.
Die Videobrille der zum Facebook-Konzern gehörenden Firma Oculus soll voraussichtlich ab März ausgeliefert werden. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hatte in der Vergangenheit wiederholt betont, er sehe in der Videobrille “die nächste große Technologieplattform”. Facebook hatte die 2012 gegründete Startup-Firma Oculus für rund zwei Milliarden Dollar übernommen.
www.bellboxx.com/innovation
bellboxx konzipiert für Unternehmen neue digitale Produkte & Erfahrungen in Verbindung mit Virtual Reality & Mobile
Fragen Sie bei uns an!
bellboxx – the mobile specialists!